aus wirtschaft-t-online.de vom 04.10.2010:
EWE zahlt Gaskunden Geld zurück
04.10.2010, 15:47 Uhr | cs mit dpa und dapd
Gute Nachrichten für Hunderttausende Gaskunden: Der Versorger EWE will rund 100 Millionen Euro an seine Kunden zurückzahlen. Damit lenken die Oldenburger im Streit um Erhöhungen der Gaspreise ein und kommen über 600.000 Verbrauchern in der Ems-Weser-Elbe-Region, in Brandenburg, Nordvorpommern und auf Rügen entgegen. Allerdings machte der Konzern eine gewichtige Ausnahme, die vielen Kunden die Rückzahlung versagen könnte. Zudem kündigten betroffene Kunden an, das Angebot nicht annehmen zu wollen, da es zu niedrig sei.
EWE-Verbandsgeschäftsführer Hans
Eveslage kündigte im Anschluss an die Hauptversammlung an, den Kunden
0,46 Cent pro Kilowattstunde zurückzuzahlen. Damit kann jeder Haushalt
im Schnitt mit 100 bis 125 Euro rechnen. Beglichen werden soll die
Schuld mit der Jahresrechnung. Profitieren werden Kunden, die vor dem
ersten August 2008 EWE-Kunden waren. Doch es gibt Einschränkungen:
Lediglich Kunden, die nicht gegen die Preiserhöhungen geklagt oder ihren
Vertrag deshalb gekündigt haben, sollen Geld bekommen. Einige Kunden
erklärten bereits, das Angebot nicht zu akzeptieren.
"Wir wollen
das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen", erklärte EWE-Aufsichtsratschef
Günther Boekhof. Der Kompromiss dürfe aber nicht auf Kosten der
Angestellten gehen: "Wir werden bei den Investitionen zurückschrauben
müssen."
"Das Urteil des BGH hat auch EWE in eine unklare Position gebracht. Das Gericht hat zwar die Klausel für unwirksam erklärt, aber nicht geklärt, wie mit den Preiserhöhungen im entsprechenden Zeitraum umzugehen ist", so Boekhoff. Die Sonderzahlung werde nun als Kompromissvorschlag betrachtet, um eventuelle langwierige Verfahren zu vermeiden.
Betroffene sollten Angebot genau prüfen
Damit ist das juristische Gezerre jedoch noch nicht zu Ende. Vor dem Oberlandesgericht in Celle ist eine Sammelklage mehrerer Verbraucher aus Ostfriesland anhängig, bei der eine Entscheidung noch aussteht. Auch ob die betroffenen Kunden die jetzt vorgeschlagene Rückzahlung annehmen, steht auf einem anderen Blatt. "Wir akzeptieren das nicht", sagte Michael Gudehus von der Bürgerinitiative "Oldenburger gegen Gaspreiserhöhungen", die rund 30 Kunden vertritt. Nach seinen Angaben müsste EWE den Verbrauchern rund 200 Millionen Euro zurückerstatten.
Auch die niedersächsische Verbraucherzentrale rät den Kunden, sich den Vorschlag genau anzuschauen und die eigenen Ansprüche auszurechnen. Liege das Angebot darunter, solle der Kunde klagen, sagte die Energieexpertin Karin Goldbeck. Niedersachsens Umweltminister Hans-H